Produkt zum Begriff Schiedsverfahren:
-
Hofstätter, Michael: Schiedsverfahren in der Unternehmenspraxis
Schiedsverfahren in der Unternehmenspraxis , Schiedsverfahren gewinnen sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene zunehmend an Bedeutung. Dies gilt für mittelständische Unternehmen in gleicher Weise wie für Großkonzerne. Grund hierfür sind zahlreiche Vorteile, die Schiedsverfahren den Parteien im Vergleich zu staatlichen Gerichtsverfahren bieten: eigene Auswahl der Schiedsrichter und flexible Ausgestaltung des Verfahrens, kurze Verfahrensdauer und Vertraulichkeit sind nur einige hiervon. In der Praxis führen die zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten jedoch bei Parteien und ihren internen sowie externen Vertretern des Öfteren zu der Frage, welche Maßnahmen zur Steigerung der Verfahrenseffizienz für die konkrete Streitigkeit am besten geeignet sind. In diesem Handbuch werden neben den allgemeinen Rechtsquellen der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit bestehende Möglichkeiten der Gestaltung von Schiedsverfahren aus juristischer, ökonomischer und vertragsgestalterischer Sicht beleuchtet. Dieses Handbuch nimmt Jurist:innen und Unternehmensvertreter:innen mit konkreten Handlungsanweisungen und Formulierungsvorschlägen bei der Planung und Durchführung des gesamten Schiedsverfahrens - vom Abschluss der Schiedsvereinbarung bis zur Anerkennung und Vollstreckung des Schiedsspruchs - an die Hand und dient als praktischer Leitfaden zur Lösung häufig auftretender Probleme. Das Buch richtet sich insbesondere an Führungskräfte in international tätigen Unternehmen und Jurist:innen in Rechtsabteilungen, unterstützt aber auch Rechtsanwält:innen sowie Mediator:innen mit entsprechendem Schwerpunkt in ihrer täglichen Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 129.99 € | Versand*: 0 € -
Schiedsverfahren (Saenger, Ingo~Eberl, Stephanie~Eberl, Walter)
Schiedsverfahren , Das neue Handbuch zum Schiedsverfahrensrecht vereint die klassische Kommentierung des 10. Buches der ZPO mit über 70 Mustern und zahlreichen Varianten, die ausführlich erläutert sind. Der bewährte und übersichtliche Aufbau anhand der einzelnen Vorschriften der §§ 1025 ff. ZPO ermöglicht ein schnelles und zuverlässiges Auffinden aller Themen und Problemkreise und kombiniert die Vorzüge von Kommentar und Formularbuch. Die an die Kommentierung unmittelbar angeschlossenen praxisorientierten Muster und Erläuterungen berücksichtigen sowohl die Perspektive der Parteivertreter als auch des Schiedsgerichts. Das Handbuch richtet sich an alle Praktiker im Schiedsverfahren ist eine unverzichtbare Hilfe bei der Gestaltung von Schiedsvereinbarungen und -klauseln lässt keine Fragen offen, die sich bei der Durchführung eines Schiedsverfahrens stellen - ob im ad hoc-Verfahren oder vor dem institutionellen Schiedsgericht kommentiert in allen Einzelheiten gesetzlichen Regelungen für sämtliche Verfahrensschritte und erläutert alle Muster im Detail von der Einleitung über die Bestellung des Schiedsgerichts, prozessleitende Verfügungen, mündliche Verhandlung bis zum Schiedsspruch und Nachverfahren (Aufhebung eines Schiedsspruchs oder dessen Vollstreckung) mit Nebenentscheidungen und Kostenfragen unterstützt effektives und lösungsorientiertes Arbeiten mit umfangreichen Fundstellen aus Rechtsprechung und Literatur Das praxiserfahrene Autorenteam aus Wissenschaft und Praxis gewährleistet ein Höchstmaß an Aktualität für die Bewältigung aller verfahrensrechtlichen Situationen im Einzelfall. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180913, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Autoren: Saenger, Ingo~Eberl, Stephanie~Eberl, Walter, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Keyword: DIS; UNCITRAL; Schieds; VIAC; ICC, Fachschema: Mediation~Schiedsverfahren~Deutschland~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Handelsrecht, Fachkategorie: Gesellschaftsrecht~Handelsrecht, Warengruppe: HC/Recht/Sonstiges, Fachkategorie: Schiedsverfahren, Mediation und alternative Verfahren zur Streitbeilegung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos, Länge: 246, Breite: 180, Höhe: 32, Gewicht: 893, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Müller, Carla Elisabeth: Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren
Die Widerklage des Staates in ICSID-Schiedsverfahren , Eine Analyse der Kriterien der Zuständigkeit und der Konnexität , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 149.00 € | Versand*: 0 € -
Zuckermann, Moshe: Fortschritt
Fortschritt , "Die Weltgeschichte ist der Fortschritt im Bewusstsein der Freiheit, - ein Fortschritt, den wir in seiner Notwendigkeit zu erkennen haben", sagte Hegel. Dieses Diktum darf als paradigmatisch gelten für den Fortschrittsoptimismus der Aufklärung. Aber unabweisbare Errungenschaften des Fortschritts in allen Lebensbereichen gingen von Anbeginn mit Schattenseiten ebendesselben Fortschritts einher. Moshe Zuckermann geht in seinem Essay dieser Dialektik nach. Im ersten Teil zeichnet er panoramisch die theoretischen Dimensionen, Bestrebungen und Widersprüche von Moderne, Aufklärung und Fortschritt nach. Im zweiten Teil befasst er sich mit empirischen Auswirkungen dieses Gesamtkomplexes auf die Bereiche der Politik, der Gesellschaft, der Technik, der Kunst und des Alltags. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie werden Konflikte und Streitigkeiten in Schiedsverfahren gelöst? Welche Vorteile bieten Schiedsverfahren im Vergleich zu traditionellen Gerichtsverfahren?
In Schiedsverfahren werden Konflikte und Streitigkeiten durch neutrale Schiedsrichter entschieden, die von den Parteien ausgewählt werden. Die Vorteile von Schiedsverfahren sind unter anderem die schnellere Verfahrensdauer, die vertrauliche Natur der Verhandlungen und die Möglichkeit, internationale Streitigkeiten effektiv zu lösen. Im Vergleich zu traditionellen Gerichtsverfahren bieten Schiedsverfahren oft auch eine flexiblere Verhandlungsführung und die Möglichkeit, spezialisierte Schiedsrichter mit Fachkenntnissen in bestimmten Bereichen einzusetzen.
-
Wie kann ein Schiedsverfahren im Konfliktlösungsprozess von Vorteil sein? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um ein Schiedsverfahren durchzuführen?
Ein Schiedsverfahren kann schneller, kostengünstiger und vertraulicher sein als ein Gerichtsverfahren. Es ermöglicht den Parteien, einen neutralen Schiedsrichter zu wählen, der über Fachwissen in der Materie verfügt. Voraussetzungen für ein Schiedsverfahren sind eine schriftliche Schiedsvereinbarung zwischen den Parteien und die Bereitschaft, das Ergebnis des Verfahrens zu akzeptieren.
-
Wie läuft das Schiedsverfahren in der internationalen Wirtschaftspraxis ab? Welche Vorteile bietet das Schiedsverfahren im Vergleich zum staatlichen Gerichtsverfahren?
Im Schiedsverfahren in der internationalen Wirtschaftspraxis wählen die Parteien einen neutralen Schiedsrichter oder ein Schiedsgericht, um ihren Streit beizulegen. Das Verfahren ist vertraulich, flexibler und schneller als ein staatliches Gerichtsverfahren. Zudem ermöglicht es den Parteien, einen Experten in ihrem Fachgebiet als Schiedsrichter zu wählen, was die Qualität der Entscheidung verbessern kann.
-
Welche Vorteile bietet ein Schiedsverfahren gegenüber einem staatlichen Gerichtsverfahren? Und wie können Unternehmen ein Schiedsverfahren zur Lösung von Streitigkeiten nutzen?
Ein Schiedsverfahren bietet oft schnellere und vertraulichere Entscheidungen als staatliche Gerichtsverfahren. Zudem können die Parteien den Schiedsrichter selbst wählen, was die Neutralität und Fachkompetenz sicherstellen kann. Unternehmen können ein Schiedsverfahren nutzen, um internationale Streitigkeiten effizient und ohne langwierige Gerichtsverfahren zu lösen.
Ähnliche Suchbegriffe für Schiedsverfahren:
-
Jaeggi, Rahel: Fortschritt und Regression
Fortschritt und Regression , Fortschritt ist sozialer Wandel hin zu einer Situation, in der die Verhältnisse nicht nur anders, sondern besser werden - etwa dadurch, dass die Sklaverei abgeschafft wird oder die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen gilt. Viele würden dem zustimmen, und doch hat die Vorstellung eines generellen gesellschaftlichen Fortschritts ihren Glanz verloren. Sie ruft sogar Skepsis hervor. Hingegen wächst die Neigung, etwa die Zunahme autoritärer Ressentiments und rechtspopulistischer Bewegungen als eine Art von Regression zu bewerten. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Diagnose und Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt der gesellschaftlichen Transformationsprozesse selbst. Indem sie nach den Dynamiken sozialen Wandels fragt sowie nach den Erfahrungsblockaden, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der materialistisch und plural, also durch und durch emanzipativ und zeitgemäß ist. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Breite: 126, Höhe: 28, Gewicht: 416, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1722758
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Fortschritt und Armut (George, Henry)
Fortschritt und Armut , Henry George, der bedeutende Bodenreform-Theoretiker, wurde verschiedentlich als der letzte große klassische Ökonom bezeichnet. Das Hauptwerk von Henry George war über Dekaden hinweg eines der am meisten gelesenen Bücher. Die auf den Arbeiten von Henry George beruhende Denkschule wird auch "Geoklassik" genannt. Ausgangspunkt seiner Untersuchungen war die Fragestellung, warum gerade in den sich entwickelnden Industriegesellschaften trotz eines enormen Anstiegs der Produktivität die Armut überhandnahm. Henry George nahm dabei in vielerlei Hinsicht die Ideen der französischen Physiokraten wieder auf, ging allerdings gedanklich weit über diese hinaus. Er betrachtete - ähnlich wie die Physiokraten - Boden (incl. Natur) und Arbeit als die originären, und Kapital lediglich als einen abgeleiteten Produktionsfaktor. Damit steht das Werk von Henry George der neoklassischen Lehre diametral entgegen, welche die bis heute weitgehend "bodenlose" Wirtschaftswissenschaft prägt. Obwohl Henry George zwar das Privateigentum an Grund und Boden grundsätzlich ablehnte, wollte er es aus politisch-pragmatischen Gründen nicht abschaffen. Stattdessen sollte es über die Wegsteuerung der Bodenerträge "entkernt" werden. Zwar ist in Deutschland das Werk von Henry George weitgehend in Vergessenheit geraten, doch hat es v.a. in den angelsächsischen Ländern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darüber hinaus beinhaltet insbesondere die ökonomische Verfassung der asiatischen "Tigerstaaten" geoklassische Elemente. Allen voran zu nennen sind Hong Kong und Singapur, die ihre Staatsfinanzen zu einem großen Teil aus der Abschöpfung der Erträge und Werte des vornehmlich in staatlichem Eigentum liegenden Bodens bestreiten und im Gegenzug die konventionellen Steuern minimiert haben. So konnten sich diese Standorte innerhalb weniger Jahrzehnte von unbedeutenden Ansiedlungen zu Weltzentren von Handel und Finanzen entwickeln. Diese Ausgabe von "Fortschritt und Armut" macht das Hauptwerk von Henry George nach vielen Jahrzehnten erneut in deutscher Sprache zugänglich. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230120, Produktform: Leinen, Autoren: George, Henry, Redaktion: Löhr, Dirk, Übersetzung: Gütschow, C.D.F.~Plassmann, Florenz~Löhr, Dirk, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Grundrente, Fachschema: Produktion~Wirtschaftstheorie, Warengruppe: HC/Volkswirtschaft, Fachkategorie: Wirtschaftstheorie und -philosophie, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 480, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis Verlag, Verlag: Metropolis-Verlag fr konomie, Gesellschaft und Politik GmbH, Länge: 229, Breite: 156, Höhe: 40, Gewicht: 912, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 9211292, Vorgänger EAN: 9783731612490, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Schiedsverfahren gemäß dem Schiedsverfahrensgesetz durchgeführt werden kann? Welche Rolle spielt das Schiedsverfahrensgesetz in internationalen Schiedsverfahren?
Um ein Schiedsverfahren gemäß dem Schiedsverfahrensgesetz durchführen zu können, müssen die Parteien eine schriftliche Schiedsvereinbarung treffen, die den Streitfall betrifft. Das Schiedsverfahrensgesetz regelt die Durchführung des Schiedsverfahrens, einschließlich der Auswahl der Schiedsrichter, des Verfahrens und der Vollstreckung von Schiedssprüchen. In internationalen Schiedsverfahren spielt das Schiedsverfahrensgesetz eine wichtige Rolle, da es die Grundlage für die Anerkennung und Vollstreckung von Schiedssprüchen in verschiedenen Ländern bildet.
-
Was sind die Vorteile von Schiedsverfahren gegenüber gerichtlichen Verhandlungen?
Schiedsverfahren sind in der Regel schneller als gerichtliche Verhandlungen, da sie flexibler sind und weniger formale Regeln haben. Zudem sind Schiedsverfahren oft vertraulich, was dazu beiträgt, dass sensible Informationen nicht öffentlich werden. Schließlich ermöglichen Schiedsverfahren den Parteien die Auswahl eines neutralen Schiedsrichters, der über Fachwissen in dem betreffenden Bereich verfügt.
-
Welcher Gerichtsstand ist für internationale Schiedsverfahren in Handelssachen üblich?
Der Gerichtsstand für internationale Schiedsverfahren in Handelssachen ist in der Regel neutral und unabhängig von den beteiligten Parteien. Oft wird ein Schiedsgericht in einem internationalen Schiedsverfahren eingesetzt, das in einem neutralen Land ansässig ist, wie z.B. in der Schweiz oder in Schweden. Die Wahl des Gerichtsstands wird oft in den Schiedsvereinbarungen der Parteien festgelegt.
-
Inwiefern beeinflussen Schranken in verschiedenen Bereichen wie Technologie, Gesellschaft und Kreativität die Innovation und den Fortschritt?
Schranken in verschiedenen Bereichen wie Technologie, Gesellschaft und Kreativität können die Innovation und den Fortschritt beeinflussen, indem sie den Zugang zu Ressourcen und Wissen einschränken. Zum Beispiel können hohe Kosten für neue Technologien oder gesetzliche Beschränkungen die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen behindern. Darüber hinaus können soziale Normen und kulturelle Barrieren die Kreativität einschränken und die Einführung neuer Ideen behindern. Insgesamt können Schranken in verschiedenen Bereichen die Innovationsfähigkeit einer Gesellschaft oder eines Unternehmens beeinträchtigen und den Fortschritt verlangsamen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.